Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Tragbare Tankstelle Benzin Diesel Öl-Lagerbehälter

Oct 29, 2024

Tragbare Tankstelle Benzin Diesel Öl-Lagerbehälter
Definition und Verwendung: Dies ist eine mobile Betankungsausrüstung, die für einige spezielle Szenarien geeignet ist, wie zum Beispiel Baufahrzeuge in entlegenen Gebieten, vorübergehende Baustellen, Notfallrettungsstellen usw., um Fahrzeugen oder Geräten einen Kraftstoffversorgung zu bieten, wenn keine feste Tankstelle verfügbar ist. Sie kann den rechtzeitigen Versorgung mit Kraftstoff sicherstellen und die Arbeits-effizienz verbessern.
Komponenten: Enthält normalerweise einen Kraftstofftank, Betankungspumpe, Messvorrichtung, Schläuche, Ventile usw. Der Kraftstofftank ist der Schlüsselteil, der dazu dient, Benzin (petrol), Diesel (diesel) und andere Kraftstoffe zu speichern.
Benzin (petrol)
Eigenschaften: Benzin ist ein flüchtiges und leicht entzündliches Flüssigtreibstoff. Es wird aus Erdöl raffiniert und gemischt und besteht aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen. Die Oktanzahl ist ein wichtiges Maß zur Bewertung der Knocksicherheit von Benzin. Verschiedene Benzinqualitäten (wie 92, 95 usw.) haben unterschiedliche Oktanwerte.
Anwendung: Hauptsächlich für Zündkraftmotoren, wie die Motoren der meisten Autos, Motorräder usw.
Diesel (diesel)
Eigenschaften: Diesel hat eine höhere Energiedichte als Benzin und relativ geringe Flüchtigkeit. Seine Viskosität ist höher als die von Benzin. Auch er wird aus Erdöl gewonnen, seine Zusammensetzung unterscheidet sich jedoch von der von Benzin. Die Cetankzahl von Diesel ist ein wichtiges Kriterium zur Beurteilung seiner Zündleistung.
Anwendung: Er wird für Druckzündungsmotoren verwendet, die häufig in Lastwagen, großen Bussen, Baumaschinen Fahrzeugen (wie Bagger, Radlader usw.) und einigen landwirtschaftlichen Maschinen vorkommen.
Ölspeichertank
Typ: Je nach Material kann es sich um metallene Ölspeichertanks (wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl usw.) oder nichtmetallene Ölspeichertanks (wie GFK usw.) handeln. Je nach Bauform kann es sich um waagrechte Ölspeichertanks, senkrechte Ölspeichertanks usw. handeln.
Designaspekte: Die Stärke und Dichtigkeit des Tankkörpers müssen berücksichtigt werden, um Treibstoffausfluss zu verhindern. Gleichzeitig sollte er mit entsprechenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet sein, wie Atemventilen (zum Ausgleich des Drucks innerhalb und außerhalb des Tanks), Treibstoffniveau-Messgeräten (zur Messung des Treibstoffpegels im Tank) usw. Für Ölspeichertanks, die flüchtige Treibstoffe wie Benzin lagern, muss auch ein Ödgas-Rückgewinnungssystem in Betracht gezogen werden, um Umweltbelastung zu reduzieren und Sicherheitsrisiken zu mindern.
https://www.sumachine.com/

photobank (9).jpg