Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Kohlenstoffstahl-Tragflüssigkeittank zum Verkauf für Neuseeland

Jan 08, 2025

Materialeigenschaften
Hohe Stärke: Kohlenstoffstahl hat hohe Stärke und Zähigkeit, kann bestimmten Druck und äußere Kräfte aushalten, ist nicht leicht zu verformen oder zu rissen und gewährleistet die Sicherheit von Treibstoff während der Lagerung und des Transports.
Gute Schweißbarkeit: Es lässt sich leicht schweißen und kann in Tanks verschiedener Formen und Größen umgewandelt werden, um unterschiedliche Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig kann eine gute Schweissqualität die Dichtigkeit des Kraftstofftanks sicherstellen und Treibstoffausfluss verhindern.
Korrosionsbeständigkeit: Obwohl die Korrosionsbeständigkeit von Kohlenstoffstahl selbst relativ schlecht ist, kann sie durch Oberflächenbehandlungsverfahren wie Lackieren und Galvanisieren verbessert werden, was die Lebensdauer des Kraftstofftanks verlängert.
Strukturelles Design
Tragbar: Er wird normalerweise mit einfach zu tragenden Griffschlaufen, Griffen oder Rollen ausgestattet, um Benutzern das Verschieben und Nutzen an verschiedenen Orten zu erleichtern. Zum Beispiel kann ein kleiner, tragbarer Kohlenstoffstahl-Kraftstofftank für Outdoor-Camping, landwirtschaftliche Bewässerung und andere Szenarien verwendet werden, und Benutzer können ihn leicht dorthin tragen, wo sie ihn benötigen.
Gute Dichtung: Die Verwendung hochwertiger Dichtungsmaterialien und -strukturen stellt sicher, dass der Kraftstofftank weder während des Lagerns noch des Transports Kraftstoff austritt. Dies ist entscheidend, um Kraftstoffverschwendung zu vermeiden, die Umwelt zu schützen und eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Mehrere Kapazitätsvarianten: Je nach unterschiedlichen Anforderungen haben Kohlestahl-Tragekraftstofftanks verschiedene Kapazitätsspezifikationen zur Auswahl, die von einigen Litern bis zu Hunderten von Litern reichen.
Anwendbare Szenarien
Außenbetrieb: In Bereichen wie Bauwesen, landwirtschaftliche Bewässerung und Forstwirtschaft, wo keine fest installierten Kraftstofflieferanlagen vorhanden sind, können temporäre Kraftstoffvorräte für verschiedene kraftstoffbetriebene Geräte bereitgestellt werden.
Transport: Er kann als Ersatzkraftstofftank für Notfälle in Fahrzeugen, Schiffen usw. bei langen Fahrten oder Fahrten verwendet werden, um die Reichweite zu erhöhen.
Notfallreserve: In einigen Notfallsituationen, wie Naturkatastrophen, Stromausfälle usw., kann es Treibstoff für Notfallausrüstungen wie Generatoren bereitstellen, um den grundlegenden Stromversorgung und Rettungsarbeiten sicherzustellen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Sichere Lagerung: Es sollte an einem gut belüfteten, trockenen Ort fern von Feuer- und Wärmequellen aufbewahrt werden und direktem Sonnenlicht und Regen ausgesetzt werden. Gleichzeitig sollte der Treibstofftank vor Stößen, Druck und Reibung geschützt werden, um Treibstoffausfluss und Unfälle zu vermeiden.
Regelmäßige Inspektion: Die Außenseite, Dichtungen, Ventile, Leitungen und andere Komponenten des Treibstofftanks sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie sich in einem guten Zustand befinden. Bei Entdeckung von Leckagen, Korrosion oder Schäden sollten diese rechtzeitig repariert oder ersetzt werden.
Richtige Verwendung: Beim Füllen des Treibstofftanks muss sichergestellt werden, dass sich im Tank kein Schmutz oder Wasser befindet, und die vorgeschriebenen Füllmethoden und Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Gleichzeitig sollte übermäßiges Füllen vermieden werden, um Treibstoffüberlauf zu verhindern.
https://www.sumachine.com/

NW-1000.png