Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Dieselkubantank mit Pumpe

Nov 25, 2024

Ein Dieselkubustank mit Pumpen ist eine nützliche Gerätekombination in vielen Bereichen.
1. Tankstruktur
Ein würfelförmiger Dieseltank ist darauf ausgelegt, Dieselkraftstoff zu speichern. Die Würfelgestalt bietet Stabilität und effizienten Raumnutzen. Diese Tanks werden normalerweise aus haltbaren Materialien wie Stahl oder hochdichtetem Polyethylen hergestellt. Stahl-Tanks sind robust und können schwierige Bedingungen aushalten, aber sie können rosten, wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet werden. Hochdichte-Polyethylen-Tanks sind leichtgewichtig, korrosionsfest und weisen eine gute Chemikalienbeständigkeit auf.
Die Kapazität von Würfelbehältern kann sich stark unterscheiden. Kleinere Würfelbehälter können eine Kapazität von einigen hundert Litern haben, während größere bis zu Tausenden von Litern fassen können. Die Größe wird je nach vorgesehenem Einsatz ausgewählt, wie zum Beispiel für einen kleinen Notstromgenerator (ein paar Hundert Liter könnten ausreichen) oder für Treibstofflagerung auf einem Baustellengelände oder einer abgelegenen Industrieanlage (wo größere Kapazitäten benötigt werden).
2. Pumpsystem
Die an den Behälter angebrachte Pumpe dient dem Zweck, den Dieselkraftstoff vom Behälter zum Zielort zu übertragen, wie z.B. in den Kraftstofftank eines Fahrzeugs oder die Kraftstoffaufnahme eines Motors. Es gibt verschiedene Arten von Pumpen. Elektrische Pumpen sind verbreitet und werden durch Elektrizität betrieben. Sie bieten eine konsistente Durchflussrate und können präziser gesteuert werden. Manuelle Pumpen hingegen arbeiten mit menschlicher Kraft. Sie sind nützlich in Situationen, in denen keine Elektrizität verfügbar ist oder als Notfalllösung.
Die Durchflussrate der Pumpe ist ein wichtiges Parameter. Sie wird in Litern pro Minute (LPM) gemessen. Eine typische Kleinpumpe für einen tragbaren Würfel-Tank könnte eine Durchflussrate von 10 - 20 LPM haben, während größere industrielle Pumpen Durchflussraten im Bereich von hunderten von LPM erreichen können. Die Durchflussrate der Pumpe sollte den Anforderungen des zu versorgenden Geräts entsprechen. Zum Beispiel benötigt ein Lastwagen möglicherweise eine Pumpe mit relativ hoher Durchflussrate, um seinen Treibstofftank schnell zu füllen.
3. Anwendungen
In der Transportbranche werden diese Würfel-Tanks mit Pumpen verwendet, um Fahrzeuge wie Lkw, Busse und landwirtschaftliche Maschinen zu betanken. Sie bieten eine bequeme Möglichkeit, während langer Fahrten oder in Gebieten, wo Tankstellen rar sind, eine zusätzliche Treibstoffreserve mitzuführen.
Für Notstromerzeugung ist ein Dieselkubustank mit Pumpe essenziell, um Generatoren mit Treibstoff zu versorgen. Dies ist entscheidend für die Stromversorgung bei Stromausfällen in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rechenzentren und Notunterkünften.
In der Baubranche und im Bergbau werden sie verwendet, um schwere Geräte wie Bagger, Bulldozer und Ladefahrzeuge zu betanken. Die Möglichkeit einer mobilen Kraftstoffquelle vor Ort kann die Effizienz der Operationen erhöhen und Downtime durch den Wegfall eines Fahrzeugs zur fernen Tankstelle reduzieren.
4. Sicherheitsaspekte
Dieselkraftstoff ist eine entzündliche Flüssigkeit. Das Tanksystem und das Pumpsystem sollten in einem gut belüfteten Bereich installiert und genutzt werden, um das Ansammlen von Treibstoffdämpfen zu verhindern. Dampfmelder können installiert werden, um die Anwesenheit potentiell explosiver Dämpfe zu überwachen.
Das Erdung der Tankanlage ist essenziell, um statische Elektrizität induzierte Funken zu verhindern. Statische Elektrizität kann während des Treibstofftransfers aufbauen und die Dämpfe entzünden.
Regelmäßige Wartung von Tank und Pumpe ist notwendig, um sicherzustellen, dass es keine Lecks gibt. Lecks können nicht nur zu Treibstoffverschwendung führen, sondern auch erhebliche Brands- und Umweltgefahren darstellen.
5. Installation und Vorschriften
Die Installation eines Dieseltanks mit einem Pumpenaggregat erfordert die Einhaltung lokaler Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften. In vielen Regionen sind Genehmigungen für die Installation von Kraftstofflagerbehältern erforderlich. Der Tank sollte auf einer stabilen und waagerechten Fläche platziert werden, und die Pumpe sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und kalibriert werden.
Es gibt außerdem Vorschriften bezüglich der Spillsicherung. Ein sekundäres Auffangsystem, wie zum Beispiel eine Dammwand oder ein Spillpalletten, sollte vorhanden sein, um im Falle eines Lecks oder Ausflusses den Treibstoff daran zu hindern, sich auszubreiten.
https://www.sumachine.com/

微信图片_20240507170837.jpg